Schuljahr 2024/2025

Projektmorgen 2 - Recycling und Littering

«Was wäre, wenn… es keine Abfalleimer mehr geben würde. Im Schulzimmer nicht. Auf dem Pausenplatz nicht. Auf dem Spielplatz nicht. In der Turnhalle nicht. In der Garderobe nicht… und auch das Reinigungspersonal kommt nicht mehr. Wie sieht es wohl in einer Woche aus? Wie in einem Monat? Wie in einem Jahr? Wie riecht es wohl? Wie könnten wir an einem solchen Ort zusammen Unterricht haben, Spielen, Turnen?»

Mit dieser Gedankenreise stiegen die Unterstufenschülerinnen und Unterstufenschüler ins Thema Littering und Abfall ein. In Rollenspielen suchten sie Möglichkeiten, wie man Littering und den Menschen, die achtlos Sachen wegwerfen, begegnen könnte und auf Plakaten stellten sie verschiedene Orte dar, die vermüllt waren oder die sauber und frei von Abfällen waren.

Mit Abfall-Basteleien bis Lehrfilme und Werbespots gegen Littering widmeten sich alle Lernenden vom Kindergarten bis zur 6. Klasse an diesem Morgen dem gleichen Thema. Der Song «Heb Sorg zu de Natur ond tue de Güsel ned a Bode kippe» tönte aus etlichen Schulzimmern und hilft vielleicht mit, dass unser Schulgelände wieder sauberer daher kommt…


Schulfasnacht

Die Schulfasnacht im Schulhaus Roggern 1 war ein echter Knaller! Jede Klasse hatte ihr eigenes Atelier vorbereitet. Die Kinder kamen in den wildesten Kostümen – von Superhelden bis zu Cowgirls war alles dabei. Ein Tag voller Lachen, Kreativität und unvergesslicher Momente! 


Unser Schulhaus Roggern 1 erhält das Label Profil «Umweltbildung»!

Die Dienststelle Volksschulbildung des Kantons Luzern hat am 4. September 2024 zum sechsten Mal Luzerner Schulen mit einem Label für ihr besonderes Profil ausgezeichnet. Mit dem Label wurden Schulen gewürdigt, die sich in den Bereichen Partizipation der Lernenden, Umweltbildung und innovative Lernformen hervorheben. Als eine von acht Schulen wurde unsere Schule Roggern 1 ausgezeichnet: Wir haben das Label mit dem Profil «Umweltbildung» erhalten und sind stolz darauf.

Am 15. Oktober 24 werden wir im Rahmen eines Projekthalbtages den Erhalt des Labels mit der ganzen Schulgemeinschaft feiern.

Was zeichnet uns aus?

Mit dem Angebot «IF-Natur» erfahren die Kinder von der 1. – 6. PS in altersgemischten Gruppen die Natur als Lernort. Ergänzend bietet die «NaturZeit» Lernenden Raum, sich während des Schulbetriebs draussen zu bewegen, neue Erfahrungen zu sammeln, um wieder gestärkt und erholt am Unterricht im Klassenverband teilnehmen zu können. Im Rahmen des Labels werden diese Angebote laufend weiterentwickelt.

Unser Schulareal bietet mit naturnahen Elementen und der neu gestalteten Fläche bei der Weitsprunganlage, eine grosse Vielfalt an Möglichkeiten für Naturbeobachtungen und Wissensvermittlung. Für die Pflege und den Unterhalt werden – wo sinnvoll – Lernende aller Stufen mithelfen.

Gemeinsam mit allen Schulakteuren streben wir einen möglichst umweltschonenden Schulbetrieb an. Dazu werden wir in diesem Schuljahr mit allen Beteiligten Ziele und Massnahmen erarbeiten und erste Umsetzungen an die Hand nehmen.


Klasse 4a auf dem Eisfeld


Schule Roggern 1
Schlundstrasse
6010 Kriens

041 329 60 81